











Starts January 2026 – Enrolment opens 9 July 2025
Join a global learning experience designed to turn your passion for natural dyeing into confidence, skill, and creative independence. Whether you're new to the practice or looking to refine your expertise, this course will guide you through a full year of immersive, hands-on learning.
Join the free Info & Q&A Zoom session on
🗓 Wednesday, 9 July 2025 at 6:30pm BST
📍 Inside the Natural Dyers & Growers Academy >> EVENTS
✨ The enrolment gate opens at 8:00pm that evening.
Die Anmeldung für 2024 ist jetzt möglich
Monatlicher Zahlungsplan ~ Wenn Sie lieber monatlich zahlen möchten, können Sie dies hier tun! Wir senden Ihnen per E-Mail eine Einladung zum Zugang zum Kurs. Bis Ende Januar senden wir Ihnen eine weitere Einladung, in der Sie ein monatliches Zahlungsabonnement bis zum Ende des Kurses im Dezember abschließen.
___________________________________________________
Der Kurs
Dieser Kurs ist vollständig online und besteht aus 12 Modulen; Die Veranstaltung ist über einen Zeitraum von 12 Monaten geplant und beginnt jedes Jahr Mitte Januar. Jedes Modul wird am Ersten des Monats eröffnet und bietet Ihnen Zugang zu schriftlichem und illustriertem Material, das Sie durch das jeweilige Thema dieses Moduls führt. Jedes Modul enthält außerdem ein Quiz und ein Projekt; Daraus ergeben sich Rezepte und Beispiele für Ihr Portfolio zu diesem Thema.
Die Struktur
Bei jedem Modul haben Sie ungefähr eine Woche Zeit, um das Thema durchzulesen und sich damit vertraut zu machen. Anschließend gibt es eine Online-Live-Sitzung, in der Sie das Material durcharbeiten und sich auf die Portfolio-Arbeit dieses Moduls vorbereiten können. In der letzten Woche jedes Monats findet eine zweite Live-Sitzung statt, um Ihre Portfolioarbeit zu überprüfen, das Wissen für dieses Modul zu festigen und alle verbleibenden Fragen zu beantworten. Alle Live-Sitzungen werden aufgezeichnet und stehen allen Personen zur Verfügung, die an diesem Tag nicht teilnehmen können.
Jedes der Module wird durch spezielle Collaborative Exchange Spaces auf der Plattform unterstützt, in denen Teilnehmer ihre Kreationen veröffentlichen, Fragen stellen und sich zu diesem Thema vernetzen können. Im Rahmen der abschließenden Projektarbeit findet für jeden Teilnehmer eine 20-minütige 1:1-Sitzung statt.
Der Inhalt
Die 12 Module umfassen Folgendes:
Der besondere Zusatz
Während des Kurses besteht außerdem die Möglichkeit, an 5 Online-Sitzungen teilzunehmen, die vom Bio-Gärtner und Samenretter Tristan Lienhard geleitet werden. über den biologischen Anbau von Waid, Weld, Krapp und anderen Färberpflanzen. Dazu gehören ökologische Gartenbauprinzipien, Aussaat und spezifische Anforderungen für jede Kultur, Ernte und Saatgutaufbewahrung.
Die Feier
Alle Projekte werden in den letzten zwei Wochen des Kurses vorgestellt und gefeiert. Der Kurs endet in der ersten Dezemberwoche mit einer abschließenden Live-Sitzung, bei der jeder Teilnehmer sein AppleOak FibreWorks Natural Dye Academy-Zertifikat erhält.
Die benötigte Zeit
Je nach Modul benötigen Sie etwa 12 bis 25 Stunden pro Monat, um die Kursarbeit durchzulesen, an den Live-Sitzungen teilzunehmen und die Portfolioarbeit abzuschließen.
Kursergebnis
Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind Sie in der Lage, Ihre eigene professionelle Färbepraxis zu eröffnen, natürliches Färben erfolgreich in Ihr Kunst- oder Handwerksunternehmen zu integrieren, andere zu unterrichten, weiterzuentwickeln oder einfach ein wirklich guter Heim-/Hobby-Färber zu werden.
Hier können Sie sehen, was Sie für das Jahr benötigen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Schätzungen handelt und die endgültige Menge davon abhängt, wie groß oder klein Sie Ihre Proben färben möchten. Dennoch sollte das für das Jahr reichen:
*Nicht enthalten sind: Bio-Waschmittel, Bio-Spülmittel, weißer Essig
Beizen und Modifikatoren:
1 kg Alaun, 1 kg Soda, 300 g Weinstein, 500 g Natriumacetat, 1 kg Kreide, 1 kg Eisen, 1 kg Tara, 500 g Limette, 1 kg Weizenkleie, 250 g Fruchtzucker, 125 g Weinsäure, 125 g Zitronensäure, 25 g Bleicherde, 25 g Guar Gummi
Farbstoffe:
1 kg Eichengallerte, gemahlen, 250 g Granatapfelschale, gemahlen, 250 g Catechu, 250 g Rhabarberwurzel, gemahlen, 250 g natürliches Indigo, 100 g Cochenille, 1 kg Krapp, gemahlen, 1 kg Schweißkraut, 1 kg Färberbesen, 1 kg geschnittene Salbeiblätter, 100 g Scheitholz, gemahlen
Hier können Sie sehen, was Sie für das Jahr benötigen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Schätzungen handelt und die endgültige Menge davon abhängt, wie groß oder klein Sie Ihre Proben färben möchten. Ich würde Ihnen immer empfehlen, in Zukunft den Stoff/die Faser zu verwenden, mit dem Sie arbeiten werden. Dennoch sollte das für das Jahr reichen:
2,5 m Liona-Leinen, weiß, 190 g/m² oder Ihre bevorzugte Wahl aus Leinen/Hanf usw
2,5 m Liolina-Leinen, naturbeige, 280 g/m² oder Ihre bevorzugte Wahl aus Leinen/Hanf usw
5 m Pongé-Seide 0,5 oder Ihre bevorzugte Seidenauswahl
5 m Bio-Bubble-Baumwolle oder Ihre bevorzugte Baumwollauswahl
1 kg Stockholm-Garn oder Ihr bevorzugtes proteinbasiertes Garn
Die Anmeldung für 2024 ist jetzt möglich!
Dies ist das einmalige Zahlungstor! Wir senden Ihnen per E-Mail eine Einladung zum Zugang zum Kurs. Das erste Modul wird automatisch am 1. eines jeden Monats freigeschaltet.
Nach einer Meet & Greet-Online-Sitzung (Termin wird noch bestätigt) werden wir am Dienstag, den 16. Januar 2024, offiziell das erste Online-Meeting und den Beginn des Kurses abhalten.
Alle weiteren Treffen finden dienstags um 11 und 16 Uhr statt
Sie erhalten kurz nach dem Kauf eine Material-/Ausrüstungsliste mit der Option, in unserem Online-Shop eine „Ready-to-go-Färbebox“ zu einem vergünstigten Preis zu erwerben. Für den Kauf von Fasern/Garnen/Stoffen gibt es einen Rabatt, aber ich möchte betonen, dass es am besten ist, das zu verwenden, was Sie in Zukunft verwenden möchten, schließlich wird dieser Kurs Ihr Portfolio erstellen, nicht meins! ;-)
___________________________________________________
Der Kurs
Dieser Kurs ist vollständig online und besteht aus 12 Modulen; Die Veranstaltung ist über einen Zeitraum von 12 Monaten geplant und beginnt jedes Jahr Mitte Januar. Jedes Modul wird am Ersten des Monats eröffnet und bietet Ihnen Zugang zu schriftlichem und illustriertem Material, das Sie durch das jeweilige Thema dieses Moduls führt. Jedes Modul enthält außerdem ein Quiz und ein Projekt; Daraus ergeben sich Rezepte und Beispiele für Ihr Portfolio zu diesem Thema.
Die Struktur
Bei jedem Modul haben Sie ungefähr eine Woche Zeit, um das Thema durchzulesen und sich damit vertraut zu machen. Anschließend gibt es eine Online-Live-Sitzung, in der Sie das Material durcharbeiten und sich auf die Portfolio-Arbeit dieses Moduls vorbereiten können. In der letzten Woche jedes Monats findet eine zweite Live-Sitzung statt, um Ihre Portfolioarbeit zu überprüfen, das Wissen für dieses Modul zu festigen und alle verbleibenden Fragen zu beantworten. Alle Live-Sitzungen werden aufgezeichnet und stehen allen Personen zur Verfügung, die an diesem Tag nicht teilnehmen können.
Jedes der Module wird durch spezielle Collaborative Exchange Spaces auf der Plattform unterstützt, in denen Teilnehmer ihre Kreationen veröffentlichen, Fragen stellen und sich zu diesem Thema vernetzen können. Im Rahmen der abschließenden Projektarbeit findet für jeden Teilnehmer eine 20-minütige 1:1-Sitzung statt.
Der Inhalt
Die 12 Module umfassen Folgendes:
Der besondere Zusatz
Während des Kurses besteht außerdem die Möglichkeit, an 5 Online-Sitzungen teilzunehmen, die vom Bio-Gärtner und Samenretter Tristan Lienhard geleitet werden. über den biologischen Anbau von Waid, Weld, Krapp und anderen Färberpflanzen. Dazu gehören ökologische Gartenbauprinzipien, Aussaat und spezifische Anforderungen für jede Kultur, Ernte und Saatgutaufbewahrung.
Die Feier
Alle Projekte werden in den letzten zwei Wochen des Kurses vorgestellt und gefeiert. Der Kurs endet in der ersten Dezemberwoche mit einer abschließenden Live-Sitzung, bei der jeder Teilnehmer sein AppleOak FibreWorks Natural Dye Academy-Zertifikat erhält.
Die benötigte Zeit
Je nach Modul benötigen Sie etwa 12 bis 25 Stunden pro Monat, um die Kursarbeit durchzulesen, an den Live-Sitzungen teilzunehmen und die Portfolioarbeit abzuschließen.
Kursergebnis
Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind Sie in der Lage, Ihre eigene professionelle Färbepraxis zu eröffnen, natürliches Färben erfolgreich in Ihr Kunst- oder Handwerksunternehmen zu integrieren, andere zu unterrichten, weiterzuentwickeln oder einfach ein wirklich guter Heim-/Hobby-Färber zu werden.
MAY RED DYE SUPPLY BUNDLE
Natural Dyers & Growers Academy · 1-Year Professional Programme · Month 5
Everything you need to master reds this month is packed into one convenient kit. Carefully measured and classroom-ready, the bundle supports every step of the syllabus—from preparing the fibre to achieving clear, light-fast crimson, scarlet, orange and rose shades.
What’s inside
• 100 g Madder root, cut
• 500 g Madder root, ground
• 50 g Cochineal (not vegan friendly)
• 125 g Tartaric acid
• 125 g Citric acid
• 50 g Cream of tartar (potassium bitartrate)
• 250 g Calcium carbonate (chalk)
Optional add‑on: Stockholm wool yarn – 300 g, you can choose your preferred bundle in the dropdown menu
Why you’ll love it
Course-aligned
– Quantities match the May lesson plan, saving you time and calculation.
Colour versatility
– Different recipes and approaches to madder and cochineal for a full spectrum of reds: brick, cherry, coral and peach.
Ready when you are
– All dyes arrive in resealable, labelled pouches.
Storage & safety
• Keep powders sealed, dry and out of direct sunlight.
• Wear a mask and gloves when handling fine dyestuffs and acids.
• Cochineal is an insect-derived dye—label your work accordingly for vegan audiences.
Looking ahead? June’s Indigo bundle is already available.
All you need for March, the magical world of Tannins, is in this bundle.
All you need for January & February is in this bundle!
Everything you need for Month 4 of the 1 year natural dyeing course—the yellow spectrum in one box.
• Weld (Reseda luteola) – 500 g
• Garden Sage – 500 g
• Dyer’s Broom – 500 g
• Sodium Acetate – 100 g
• Tara pods (tannin) – 100 g
• Oak galls (tannin) – 100 g
• Wool yarn for sampling – 100 g
• Wheat bran – 200 g (for fermentation vats)
• Calcium carbonate – 200 g (pH adjustment)
Optional add‑on: Stockholm wool yarn – 300 g, please choose your option in the dropdown menu
Course‑calibrated: quantities match the April lesson plan—no calculation headaches.
Full yellow palette: from bright weld lemon to sage‑green over‑tones.
Tannin & modifiers included: explore shade‑shifting, fastness boosts and iron saddening.
Classroom‑ready: each ingredient labelled in resealable pouches.
Open the bundle, fire up your dye pots, and paint spring sunshine onto fibre. 🌼
JUNE BLUE DYE SUPPLY BUNDLE
Natural Dyers & Growers Academy · 1-Year Professional Programme · Month 6
From fermentation indigo vats to chemical vats, every ingredient and test textile for this month’s blues module arrives in one carefully measured kit.
What’s inside
• 150 g Indigo (natural)
• 100 g Iron (ferrous sulphate)
• 250 g Lime (calcium hydroxide)
• 125 g Fruit sugar (fructose)
• 100 g Rhubarb root, ground
• 100 g Madder, ground (for purple shifts)
• 100 g Wheat bran (for fermentation vats)
• 500 g Soda ash (pH & scouring)
• 50 g Hydros* (sodium dithionite)
• Linen white “Liona” – 0.5 m
• Linen grey “Liolina” – 0.5 m
• Organic cotton bubble gauze (2-layer) – 0.5 m
• Silk Habotai – 0.5 m
• Wool yarn “Stockholm” – 400 g
*Hydros is optional—leave a note at checkout if you prefer a fully natural bundle and we’ll omit it.
Why you’ll love it
Course-calibrated quantities.
Multiple vat methods—fruit sugar, bran-ferment, mineral vat and optional hydros.
Fabrics and yarns —ready for sampling and record-keeping.
Quality assured—fresh dyestuffs and resealable pouches.
Storage & safety
• Store powders dry, cool, and sealed.
• Handle indigo, iron, hydros, and lime with gloves and a mask.
Seien Sie versichert, auch wir mögen keine überfüllten Posteingänge. Das können Sie also von unseren Newslettern erwarten:
Infos zu Workshops und kostenlosen Färberezepten, Shop-Updates, Ausverkaufs- und Sonderangeboten sowie Neuigkeiten aus der Färbe- und Faserwelt. Insgesamt etwa 20 E-Mails pro Jahr. Und das Beste: Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie zum Ende der E-Mail scrollen und auf „Abbestellen“ klicken.
Als Willkommensgeschenk bieten wir Ihnen einen 5% Rabatt-Gutscheincode WELCOMEPOP in unserem Webshop! Genießen!