










2024 Student's testimonials
« The Natural Dye Course offered by Apple Oak has been a wonderful experience. It's a well blended curriculum of the history and science of natural dyeing. Jennifer does an excellent job or leading and supporting her students through the course work. She provides support through problem solving, expanding on specific topics as needed and presenting clear and concise information. It is also a very accessible platform that has made it easy for myself who has a learning disorder (reading is hard) to navigate and use. Overall I would highly recommend the professional dye course to anyone seeking to further their knowledge of natural dyes and the fiber arts through dyeing. - Valeria Q. (Ireland)
« I have found this course really worthwhile, Jennifer is super knowledgeable, helpful and patient. At the beginning I was a little overwhelmed by the portfolio work involved but once I got stuck into it, I’m absolutely loving it! Seeing colour appear before my eyes from only tannin and iron has been so amazing and I can’t wait to move on to the other colors!!- Caroline B. (Switzerland)
« I am a complete novice when it comes to natural dying. The course sounded very comprehensive and supportive so I decided to give it a whirl. I am now almost 5 months into it and am absolutely loving it so much. Although it took me a while to get my head into the space of measurements and science, Jennifer and Tristan were very supportive with questions asked and made sure everyone was on the page. It has opened up a whole new world to me and I would thoroughly recommend it. There has been a lot covered so far so my advice would be to tip away at the work so that it doesn't become overwhelming especially if your a beginner like myself. I'm looking forward to meeting the class in person and seeing the studio in the flesh. - Louise G. (Ireland)
« Jennifer and Tristen have put together an amazing course! I have been naturally dying for for a number of years and thought a knew a lot, until I began my journey with The Natural Dyers Academy. Each module brings something new, and shifts my way of looking at a process. Although the Academy is over zoom, it never feels impersonal. The cohort of learners are so willing to help one another and to offer encouragement. Jennifer has really created a nurturing learning environment. Jennifer and Tristin are always available if a question arises and you never have to wait until the next meeting to raise a question. I am so excited about creating my own work portfolio and plan on filling in with more of my own recipes based upon what I am learning. - Joanmarie S. (USA)
Wenn Sie interessiert sind, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Kaufen“, um zur Mailingliste für den einjährigen Kurs hinzugefügt zu werden.
Der Kurs findet an der Dyers Academy statt und Sie können dem kostenlosen Community-Bereich hier beitreten: https://the-natural-dyers-academy.mn.co/
Bitte beachten Sie die Kursdetails unten:
Wenn Sie erfahren möchten, was Sie erwartet und was der Kurs zu bieten hat, klicken Sie auf die folgenden Blogbeiträge (ich werde weitere hinzufügen, während ich sie schreibe):
Natürlicher Färbekurs ~ Was Sie erwartet
Die Natural Dye Academy ~ Hier sind wir!
Natürlicher Färbekurs ~ Modul 1 Fasern und Textilien
Natürlicher Färbekurs Modul 2 Beizen, Teil 1 – Alaun
Natürlicher Färbekurs Modul 2 Beizen Teil 2 und 3 – Eisen und andere Beizen
Natürlicher Färbekurs Modul 3 Tannin
Natürlicher Färbekurs Modul 4 Indigo
Natürlicher Färbekurs Modul 5 Gelbtöne
Der Kurs
Dieser Kurs ist vollständig online und daher weltweit zugänglich. Es besteht aus 12 Modulen; Die Veranstaltung ist über einen Zeitraum von 12 Monaten geplant und beginnt jedes Jahr Mitte Januar. Bitte beachten Sie, dass die Plätze auf maximal 15 Studierende pro Gruppe begrenzt sind und insgesamt 30 Plätze zur Verfügung stehen.
Die Buchung wird jeweils im September eines Jahres für das folgende Jahr eröffnet. Jedes Modul wird am Ersten des Monats eröffnet und bietet Ihnen Zugriff auf schriftliches und illustriertes Material, das Sie durch das jeweilige Thema dieses Moduls führt. Jedes Modul enthält außerdem ein Quiz und ein Projekt; Daraus ergeben sich Rezepte und Beispiele für Ihr Portfolio zu diesem Thema.
Die Struktur
Bei jedem Modul haben Sie ungefähr eine Woche Zeit, um das Thema durchzulesen und sich damit vertraut zu machen. Anschließend gibt es eine Online-Live-Sitzung, in der Sie das Material durcharbeiten und sich auf die Portfolio-Arbeit dieses Moduls vorbereiten können. In der letzten Woche jedes Monats findet eine zweite Live-Sitzung statt, um Ihre Portfolioarbeit zu überprüfen, das Wissen für dieses Modul zu festigen und alle verbleibenden Fragen zu beantworten. Alle Live-Sitzungen werden aufgezeichnet und stehen allen Personen zur Verfügung, die an diesem Tag nicht teilnehmen können. Alle Live-Sitzungen finden für beide Gruppen an einem Dienstag statt, eine um 11 Uhr und die andere um 16 Uhr.
Jedes der Module wird durch spezielle Collaborative Exchange Spaces auf der Plattform unterstützt, in denen Teilnehmer ihre Kreationen veröffentlichen, Fragen stellen und sich zu diesem Thema vernetzen können. Im Rahmen der abschließenden Projektarbeit findet für jeden Teilnehmer eine 20-minütige 1:1-Sitzung statt.
Der Inhalt
Die 12 Module umfassen Folgendes:
Der besondere Zusatz
Während des Kurses besteht außerdem die Möglichkeit, an fünf Online-Sitzungen teilzunehmen, die vom Bio-Gärtner und Saatgutsparer Tristan Lienhard geleitet werden. über den biologischen Anbau von Waid, Weld, Krapp und anderen Färberpflanzen. Dazu gehören ökologische Gartenbauprinzipien, Aussaat und spezifische Anforderungen für jede Kultur, Ernte und Saatgutaufbewahrung.
Die Feier
Alle Projekte werden in den letzten zwei Wochen des Kurses vorgestellt und gefeiert. Der Kurs endet in der ersten Dezemberwoche mit einer abschließenden Live-Sitzung, bei der jeder Teilnehmer sein AppleOak FibreWorks Natural Dye Academy-Zertifikat erhält.
Die benötigte Zeit
Je nach Modul benötigen Sie etwa 12 bis 25 Stunden pro Monat, um die Kursarbeit durchzulesen, an den Live-Sitzungen teilzunehmen und die Portfolioarbeit abzuschließen.
Kursergebnis
Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind Sie in der Lage, Ihre eigene professionelle Färbepraxis zu eröffnen, natürliches Färben erfolgreich in Ihr Kunst- oder Handwerksunternehmen zu integrieren, andere zu unterrichten, weiterzuentwickeln oder einfach ein wirklich guter Heim-/Hobby-Färber zu werden.
Wenn Sie interessiert sind, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Kaufen“, um zur Mailingliste für den einjährigen Kurs hinzugefügt zu werden.
Aktuelle Fragen:
Brauche ich einen großen Raum? -Nein. Alles kann in Ihrer Küche erledigt werden, wenn Sie ein Fenster zur Verfügung haben, da Ihnen möglicherweise nicht jeder Geruch gefällt, der Ihnen in den Weg kommt. Sie benötigen jedoch einen speziellen Schrank für die Ausrüstung und einen Ort, an dem Sie Ihre Bottiche/Farbflüssigkeit herstellen und über Nacht oder länger stehen lassen können.
Giftige Inhaltsstoffe? -Nein. Früher habe ich mit Hydros Indigo Vats gearbeitet, bin aber davon abgerückt und alles, was ich handhabe, ist sicher. Einige Tannine können bei empfindlichen Menschen zu Reizungen führen, daher würde ich eine Maske für pulverförmige Inhaltsstoffe empfehlen.
Ausrüstung? - Ja, Sie benötigen eine spezielle Färbeausrüstung und einen Platz zum Aufbewahren.
Wie viel wird es sein? - Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Online-Präsenzkurs handelt, der ein Jahr dauert und 1.350 Euro kostet. Mit der Option eines monatlichen Zahlungsplans für 125 Euro pro Monat.
Wird der Kurs hauptsächlich theoretisch sein?Aufgrund des sehr „wissenschaftlichen Aussehens“ der Module, die ich bisher geschrieben habe, wurde ich mehrmals gefragt, ob es sich hauptsächlich um „intelligente“ Theorie und nicht um „praxisorientierte“ Kursarbeit handelt. Bitte seien Sie versichert, dass zu jedem Modul eine Projektarbeit gehört und der Lesestoff lediglich eine Grundlage und einen Überblick bietet. Es ist völlig praktisch, da Sie im Laufe des Jahres Ihr eigenes Portfolio/Nachschlagewerk/Rezeptbuch erstellen, einschließlich eines Abschlussprojekts, das Sie selbst erstellt haben.
Ich lebe in den USA. Macht die Teilnahme für mich Sinn? Absolut! In diesem Kurs werden weltweite Bezugsquellen für Farbstoffe und Beizen behandelt, und ich werde die Zutaten, die Sie benötigen, an Ihr Land anpassen, insbesondere wenn Sie eine lokale Bezugsquelle bevorzugen. Schließlich soll das Portfolio für Sie funktionieren und nicht für mich :)
Wie wäre es mit den Zutaten? - Wir können Ihnen eine sortierte Box mit allen Zutaten und eine zweite mit allen Materialien, die Sie das ganze Jahr über benötigen, zur Verfügung stellen, die Sie in unserem Online-Shop kaufen können. Da es sich jedoch um Ihr eigenes Portfolio handelt, würde ich Ihnen dringend empfehlen, die Stoffe/Fasern usw. zu verwenden, die Sie in Zukunft verwenden möchten. Je nach Land ist es möglicherweise besser, einige Zutaten aus der Region zu beziehen, aber ich werde mich nach der Registrierung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte beachten Sie, dass wir kein Pflanzenmaterial nach Australien schicken können. Studierende von dort müssen sich selbst versorgen.
Nicht im Lieferumfang enthalten: Portfolio im A3- oder A4-Format (das lässt sich leichter vor Ort organisieren) Folgendes verwende ich:
A3 Elements Skizzenbuch mit Spiralbindung – 50 Blatt 180 g – Kunst & Handwerk (artandcraft.ie)
Schwarze Papierpatrone 180 g, Hochformat, A3, 40 Blätter – Daler Rowney – Cork Art Supplies Ltd
Materiallisten:
Hier können Sie sehen, was Sie für das Jahr benötigen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Schätzungen handelt und die endgültige Menge davon abhängt, wie groß oder klein Sie Ihre Proben färben möchten. Dennoch sollte das für das Jahr reichen:
*Nicht enthalten sind: Bio-Waschmittel, Bio-Spülmittel, weißer Essig
Beizen und Modifikatoren:
1 kg Alaun, 1 kg Soda, 300 g Weinstein, 500 g Natriumacetat, 1 kg Kreide, 1 kg Eisen, 1 kg Tara, 500 g Limette, 1 kg Weizenkleie, 250 g Fruchtzucker, 125 g Weinsäure, 125 g Zitronensäure, 25 g Bleicherde, 25 g Guar Gummi
Farbstoffe:
1 kg Eichengallerte, gemahlen, 250 g Granatapfelschale, gemahlen, 250 g Catechu, 250 g Rhabarberwurzel, gemahlen, 250 g natürliches Indigo, 100 g Cochenille, 1 kg Krapp, gemahlen, 1 kg Schweißkraut, 1 kg Färberbesen, 1 kg geschnittene Salbeiblätter, 100 g Scheitholz, gemahlen
Stoff & Faser:
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Schätzungen handelt und die endgültige Menge davon abhängt, wie groß oder klein Sie Ihre Proben färben möchten. Ich würde Ihnen immer empfehlen, in Zukunft den Stoff/die Faser zu verwenden, mit dem Sie arbeiten werden. Dennoch sollte das für das Jahr reichen:
2,5 m Liona-Leinen, weiß, 190 g/m² oder Ihre bevorzugte Wahl aus Leinen/Hanf usw
2,5 m Liolina-Leinen, naturbeige, 280 g/m² oder Ihre bevorzugte Wahl aus Leinen/Hanf usw
5 m Pongé-Seide 0,5 oder Ihre bevorzugte Seidenauswahl
5 m Bio-Bubble-Baumwolle oder Ihre bevorzugte Baumwollauswahl
1 kg Stockholm-Garn oder Ihr bevorzugtes proteinbasiertes Garn
Das ist alles :) Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail! Beste Wünsche, Jennifer
Hier können Sie sehen, was Sie für das Jahr benötigen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Schätzungen handelt und die endgültige Menge davon abhängt, wie groß oder klein Sie Ihre Proben färben möchten. Dennoch sollte das für das Jahr reichen:
*Nicht enthalten sind: Bio-Waschmittel, Bio-Spülmittel, weißer Essig
Beizen und Modifikatoren:
1 kg Alaun, 1 kg Soda, 300 g Weinstein, 500 g Natriumacetat, 1 kg Kreide, 1 kg Eisen, 1 kg Tara, 500 g Limette, 1 kg Weizenkleie, 250 g Fruchtzucker, 125 g Weinsäure, 125 g Zitronensäure, 25 g Bleicherde, 25 g Guar Gummi
Farbstoffe:
1 kg Eichengallerte, gemahlen, 250 g Granatapfelschale, gemahlen, 250 g Catechu, 250 g Rhabarberwurzel, gemahlen, 250 g natürliches Indigo, 100 g Cochenille, 1 kg Krapp, gemahlen, 1 kg Schweißkraut, 1 kg Färberbesen, 1 kg geschnittene Salbeiblätter, 100 g Scheitholz, gemahlen
Hier können Sie sehen, was Sie für das Jahr benötigen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Schätzungen handelt und die endgültige Menge davon abhängt, wie groß oder klein Sie Ihre Proben färben möchten. Ich würde Ihnen immer empfehlen, in Zukunft den Stoff/die Faser zu verwenden, mit dem Sie arbeiten werden. Dennoch sollte das für das Jahr reichen:
2,5 m Liona-Leinen, weiß, 190 g/m² oder Ihre bevorzugte Wahl aus Leinen/Hanf usw
2,5 m Liolina-Leinen, naturbeige, 280 g/m² oder Ihre bevorzugte Wahl aus Leinen/Hanf usw
5 m Pongé-Seide 0,5 oder Ihre bevorzugte Seidenauswahl
5 m Bio-Bubble-Baumwolle oder Ihre bevorzugte Baumwollauswahl
1 kg Stockholm-Garn oder Ihr bevorzugtes proteinbasiertes Garn
All you need for January & February is in this bundle!
All you need for May to create reds, is in this bundle.
All you need for April, Creating Yellows, is in this bundle.
All you need for March, the magical world of Tannins, is in this bundle.
All you need for June to create blues, is in this bundle.
Seien Sie versichert, auch wir mögen keine überfüllten Posteingänge. Das können Sie also von unseren Newslettern erwarten:
Infos zu Workshops und kostenlosen Färberezepten, Shop-Updates, Ausverkaufs- und Sonderangeboten sowie Neuigkeiten aus der Färbe- und Faserwelt. Insgesamt etwa 20 E-Mails pro Jahr. Und das Beste: Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie zum Ende der E-Mail scrollen und auf „Abbestellen“ klicken.
Als Willkommensgeschenk bieten wir Ihnen einen 5% Rabatt-Gutscheincode WELCOMEPOP in unserem Webshop! Genießen!